|
![]() |
|
|
||
Satzung ||
Mitglied werden
||
Öding blivt Öding
|| Bestellservice für Uerdinger
Fahne || Bestellservice
Kennzeichenhalter || Ratsportale
||
unsere
Facebook-Seite
||
|
Update: 23.09.2023
Interessierte Vorleserinnen und Vorleser können sich gerne unter Angabe
des Buches melden bei:
Für Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung.
Lesefreudige Grüße Susanne Tyll
für den
Arbeitskreis "Erhalt Bücherei Uerdingen" Linner Str. 7 - 47829 Krefeld - Tel.: 0 21 51/ 4 61 58 - Fax: 0 21 51/ 47 28 62
www.ak-buecherei-uerdingen.de
|
|
Update 10.02.2023
|
|
|
22.07.2020
Kiesabbau im
Rheinbogen ?
Gerne möchten wir Sie im Rahmen des
möglichen Kiesabbaus im Mündelheimer Rheinbogens darauf hinweisen,
das der Bürgerverein Mündelheim am 25.07.2020 auf der Niederstraße
Ecke Patersgasse (neben dem Brunnen) in der Zeit von 10:00 Uhr bis
13:00 Uhr
eine Unterschriftensamlung und Infoveranstaltung zum geplanten Kiesabbau im Rheinbogen durchführt. ![]() Bild © Bürgerverein Mündelheim |
Update 14.06.2020 Eine
Information des... In den letzten Tagen
verschickten wir „Erinnerungsschreiben“ an die Fraktionen des RVR, die
auf unser Schreiben im Februar 2020 bisher nicht geantwortet haben.
|
17.02.2020
![]() Bild © Bürgerverein Mündelheim 1988 e.V. |
In erster Linie sind die Mündelheimer davon
betroffen. Der Bürgerverein Mündelheim ist gegen den Kiesabbau. Nicht zuletzt dürften auch wir als Nachbarn ein
Interesse daran haben gegen den Kiesabbau zu sein. Der erhöhte LKW-Verkehr, einhergehend mit der
Lärmbelästigung der Laufbänder tagsüber und auch in der Nacht und vieles
mehr, sollte für uns alle Anlass sein geschlossen gegen den Kiesabbau zu
votieren. Mehr Information dazu hier >>> |
13.03.2020
Vorläufig findet kein Bürgerstammtisch statt ! ![]() Bild © Werner Reschke |
20.12.2019
![]() Zur Bildergalerie >>> Bild © Werner Reschke - Heike Hoffmann - Grit Pöhlmann Teilnehmer der Baumpflanzaktion - von der Initiative 3333 Bäume für Krefeld die Sprecherin Grit Pöhlmann und der Koordinator Peter Könen, von der Stadt Krefeld Herr Kother / Betriebshofmeister und Marc Grotendorst / Landschaftsarchitekt (die gute Seele des Uerdinger Stadtparks und vieles mehr), von der Uerdinger Bezirksvertretung Bezirksvorsteher Jürgen Hengst und Dr.Guido Dietel, Millie Deutschmann die Vorsitzende des Bürgerverein, sowie Monika und Kalle Eiberg, Heike Hoffmann, Brigitte und Werner Reschke. Für die fachmännische Pflanzung sorgte Peter Büssem und Kevin Kammer von der Baumschule Büssem-Indenklef. |
Drei Bäume für Uerdingen
Im Rahmen der Initiative „3333 Bäume für Krefeld“ hat der Bürgerverein Uerdingen am Rhein e.V. 3 Bäume für Uerdingen gespendet. 2 davon, eine rosa blühende Rubinie und ein Blauglockenbaum wurden im Stadtpark gepflanzt. Der dritte Baum, eine Blutpflaume wurde am Wallgarten gepflanzt. Unsere Philosophie dahinter - Die drei Bäume haben ja verschiedene Eigenschaften, z.B.: Ist der Blauglockenbaum ein schnell wachsender Baum, die rotblühende Robinie hat ein besonders hartes Holz und die Blutpflaume hat die Eigenschaft, kleine aber wohlschmeckende Früchte hervorzubringen. Das sind drei Eigenschaften, die wir gern mit dem Bürgerverein in Verbindung bringen möchte. Schnell wachsend - sich ausbreiten, "größer werden" Hartes Holz - "Standhaftigkeit" Früchte - angenehme "Atmosphäre" . Die drei Bäumen wurden getauft auf den Namen "Rhein" in der Sprache der Ursprungsländer. Die rotblühende Robinie, Herkunft Nordamerika - "Rhine", der Blauglockenbaum, Herkunft China - "Laiyīn he", die Blutpflaume, Ursprungsland Persien - "Rayn". Millie Deutschmann * Der oberste Grundsatz unseres Bürgervereins ist die Wahrnehmung und Förderung des Gemeinwohls; die Annahme, Vermittlung und die öffentliche Vertretung der Bürgermeinungen aus Uerdingen. Wenn Du dich damit identifizieren kannst werde Mitglied im Bürgerverein Uerdingen am Rhein e.V. und engagiere Dich für Dein Uerdingen. |
01.04.2020
14.05.2019
![]() Bild © EWK ![]() Bild © Werner Reschke ![]() Bild © Werner Reschke |
Umzug der Eingliederungswerkstatt e.V. Krefeld-Uerdingen Nach etwas mehr als 30 Jahren erfolgreicher
gemeinnütziger Arbeit werden wir den Standort an der Duisburger Straße
verlassen. Wir ziehen um zur Parkstraße 21 in Krefeld Uerdingen und
beginnen damit ein neues Kapitel in der Geschichte der
Eingliederungswerkstatt. Wir brechen auf in eine neue Ära und wollen eine
Basis schaffen für viele weitere Jahre gemeinnütziger Arbeit, damit wir
auch weiterhin junge Menschen mit Behinderungen oder anderen
Einschränkungen Lebenschancen geben und auf das Arbeitsleben vorbereiten
können. In den neuen Räumlichkeiten, die für unsere
Bedürfnisse angepasst wurden, werden wir auch zukünftig in gewohnter
Weise die Dienstleistungen bereithalten, die sie kennen. Auch wenn wir
nicht mehr unmittelbar am CHEMPARK Krefeld-Uerdingen ansässig sind,
finden Sie uns nicht allzu weit entfernt (900 m Luftlinie oder 1.100 m
Wegstrecke) an der Parkstraße 21. Der Umzug hat in dieser Woche begonnen und wir
wollen ohne große Unterbrechungen zügig den Betrieb am neuen Standort
aufnehmen. Am Mittwoch, den 22.05.2019 . Wir freuen uns auf Ihren
Besuch.
Bild © Werner
Reschke - M
|
03.04.2019
Wegen der Corona-Gefahrenlage findet der
Bürgerstammtisch bis auf weiteres nicht statt.
Der Vorstand des
Bürgervereins lädt alle interessierten
-----------------------------------------------------------------------------------
|
|
12.03.2019
30.01.2019
Seniorennachmittag mit dem Uerdinger Bürgerverein im Kunigundenheim Schöne Begegnungen - Über 30 Seniorinnen freuten sich über die Einladung vom Bürgerverein und unserem Mitglied Horst Peterburs zu einem virtuellen Rundgang durch Uerdingen. Einen großen und herzlichen Dank an unser Mitglied Horst, er investierte im Vorfeld viel Zeit und Mühe mit einem tollen Ergebnis. Informativ und charmant (er war ja auch der Hahn im Korb) präsentierte er "Uerdingen früher / heute". Kaffee und leckere Grillagetorte rundeten den tollen Nachmittag ab. Das Eis war schnell gebrochen und es wurde viel gelacht. Erinnerungen wurden wach und es wurde sich rege ausgetauscht. Es war ein toller Nachmittag und ich freue mich auf die Fortsetzungen, denn wie angekündigt stehen in diesem Jahr die Senioren im Mittelpunkt für mehr schöne Momente. Bild © Heike Hoffmann |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
30.11.2018
Alle Jahre wieder, wir sind dabei und braten wieder köstliche
Champions, zudem gibt es wieder unsere tollen Kennzeichenhalter. Jeglicher
Gewinn fließt wieder zurück an
Uerdinger Projekte, (Weihnachtsbeleuchtung,
Bepflanzung rund um die Marienssäule z.B). Also kommt futtern für Uerdingen. 😃
Wir wünschen Euch eine schöne Adventszeit und einen erlebnisreichen Oedinger
Nikolaus-Markt.
14.10.2018
|
Rund 40 Mitglieder des Uerdinger
Bürgerverein sind am Samstag den 13.10.2018 der Einladung zum Spanferkel-Essen gefolgt. Der 1.Vorsitzende Franko Angenendt hat sich dafür mächtig ins Zeug gelegt und es perfekt organisiert - danke Franko. Danke auch an Iris und Ihrem Stephan für die Untestützung. Zum perfekt gebratenem Spanferkel gab es Sauerkraut, Bratkartoffeln und natürlich Brot und Kräuterbutter. Aus den zufriedenen Gesichtern konnte man sehen - es hat allen SAU-GUT gefallen. Hier ein paar Bilder von einem gelungen Vereins-Abend. >>> . |
09.08.2018
Vor 89 Jahren...
![]() Quelle: Bild © Wikipedia Am 1. August 1929 schlossen Krefeld und Uerdingen am Rhein einen gleichberechtigten Vertrag, in dem für eine längere Dauer weitgehend ihre jeweilige Eigenständigkeit beibehalten sollte. >>> zum Wikipedia-Artikel >>> Krefeld - eine Stadt ohne Rhein... >>> zur wz newsline >>> |
15.07.2018
Zählstelle
Rheindammradwegs/Bataverstraße Wie viel Radwanderer und Berufspendler mit dem Rad nutzen die Strecke von oder nach Uerdingen über Rheinhafen und Rheindamm-Radweg? Bitte stärken und informieren Sie sich! Zählstelle Bataverstraße mit Strecke Uerdingen Oberstraße Mehr dazu hier >>> Bebilderte Informationen dazu auch auf unserer FaceBook-Seite hier >>> |
Pressemitteilung Wie viel Radwanderer und Berufspendler mit dem Rad nutzen die Strecke von oder nach Uerdingen über den Rheinhafen und Rheindamm-Radweg? Dieser Frage wollen der Bürgerverein Uerdingen und der ADFC/FahrRad!AktionsKReis nachgehen, indem sie am Montag, 16.Juli ganztägig eine Zählstelle am Ende des Rheindammradwegs/Bataverstraße einrichten. Mehr dazu hier >>> |
Update 20.07.2018
In einer Aktion - iniziiert von Bürgervereinsmitglied Karl-Heinz
Eiberg und dem ADFC wurden Radler an der Bataverstr. aus aller Welt -
Frankreich, Schweiz, England, Niederlande sind dort auf großer Tour,
teilweise mit Kind und Kegel gezählt und befragt, wie sie mit den
Radwegen und der Beschilderung und weitere Informationen wie
Übernachtungsmöglichkeiten und allgemeiner Versorgung in Uerdingen zu
frieden sind. Unter ihnen ein 90jähriger der monatlich rund 1000 km
fährt.
![]() ![]() Auch wird die Strecke gerne von Berufspendlern genutzt. Bemängelt wurde die gefährliche Fahrt durch das Hafengebiet und die mangelhafte Beschilderung der weiteren Strecken. Man wünscht sich mehr Informationen über die Rheinstadt Uerdingen. Wegenetz der Stadt, Informationen zur Altstadt - Bewirtungsmöglichkeiten, Übernachtungsmöglichkeiten in Uerdingen und Versorgungsmöglichkeiten sowie Reparaturmöglichkeiten fürs Rad. ![]() Da ist Potential drin für Uerdingen das wir auch nutzen sollten. ![]() ![]() ![]() Eine Zusammenfassung von Kalle Eiberg hier >>> |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bild © Heike Hoffmann
![]() Uerdinger Rheinbrücke mit Fähre 1936 |
![]() Historischer Marktplatz |
![]() Rheinwerft Uerdingen |
![]() v.l. Joachim Schmidt (JOSCH), Horst Peterburs, REWE-Marktleiter |
![]() Kolonialwarenhandlung Carl Weyergraf auf der Niederstr. um 1920 |
![]() Preußen Krefeld - Sieger um die Niederrhein-Bezirksmeisterschaft 19.02.1928 |
![]() Weinbrennerei Dujardin |
11.04.2018
Lieber Uerdinger, Weitere Information dazu und die Abholmöglichkeit werden auf unserem Bestellformular beschrieben ! |
KFz-Kennzeichenhalter 520mm Verschluss-Abdeckung mit Druck
unten.
|
B e s t e l l - S e r v i c e
Alle
Mitglieder des Bürgerverein, die eine Uerdinger Fahne erwerben möchten,
können zu vergünstigten Konditionen die Uerdinger Fahne in verschiedenen
Größen über den Bürgerverein bestellen.
>>>
zum Bestellformular
>>>
Neubauten auf alter Kleingartenfläche
Update 23.03.2018
Der Vorstand der Siedlergemeinschaft hat dazu eine Stellungnahme abgegeben.
Zu sehen auf der Internetseite der >>>
Siedlergemeinschaft Bockumer Feld
Update 15.02.2018
++ Bürgeranhörung zum Bebauungsplanes Nr.
736 ++
Flensburger Zeile / Lübecker Weg in der Mensa der
Gesamtschule Uerdingen (Standort Lübecker Weg),
Lübecker Weg 56,
Die Stadt Krefeld beabsichtigt die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 736 -
Flensburger Zeile / Lübecker Weg.
Ziel des Bebauungsplanes ist die Schaffung
der planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Neubebauung der Flächen der
ehemaligen Gärtnerei und der Deutschen Bahn AG durch die Festsetzung eines
Allgemeinen Wohngebietes.
+++ Die Bürgeranhörung erfolgt +++
Am Donnerstag, dem 15.03.2018, 18.00 Uhr,
in der Mensa der
Gesamtschule Uerdingen
(Standort Lübecker Weg), Lübecker Weg 56, 47829
Krefeld.
An der Veranstaltung kann jeder teilnehmen.
Es ist
Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben.
23.11.2017
UPDATE - 15.03.2018
Die Bestuhlung der Mensa reichte lange nicht
um allen Interessierten einen Platz zu bieten, so groß war das Interesse an der
Bürgeranhörung.
Um sich weiter einen Überblick zu erschaffen haben sie diese
Möglichkeiten.
Im Internet
In der Stadtverwaltung
Fachbereich Stadtplanung (Parkstraße 10, 47829 Krefeld-Uerdingen) Abteilung 61/1-Bauleitplanung:
Ludger Walter, Abteilungsleiter Bauleitplanung, Tel. 02151/3660-3730
Katrin Bongert, Sachbearbeiterin Bauleitplanung, Tel 02151/3660-3747
...schicken Sie uns Ihre Meinung zu der
geplanern Baumassnahme auf
"
bockumer-feld@verband-wohneigentum.de "
09.06.2017
Weiße Flotte zum Uerdinger Steiger !
Antwort Weiße Flotte:
Sehr geehrter Herr Reschke, eine Anbindung der Uerdinger Anlegestelle ist in unserem regulären Fahrplan leider nicht attraktiv, da die Fahrtstrecke von Düsseldorf zu weit ist. Möglich wäre eine Anbindung nach Wunsch auf unserer wöchentlichen Fahrt in den Duisburger Hafen. ( Zur Zeit immer Dienstags und wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist ). Aber dies hatten wir bereits in unserem Plan vor Jahren eingebunden und die Passagierzahl die dies in Uerdingen nutzte belief sich immer jährlich unter 20 Personen. Hinzu kommt, dass wir möglicherweise nun Anlegegebühren zahlen müssten. Können Sie mir sagen, wer der Betreiber der Steigeranlage ist ? Weiterhin möglich wäre eine Anbindung zu den Feuerwerksfahrten von unseren Schiffen die aus Duisburg kommend und an Uerdingen vorbei fahren. Hier könnten wir überlegen, dies im Jahr 2018 anzubieten, sofern eine kostenlose Anlegemöglichkeit besteht. Ich hoffe wir könnten Ihnen hiermit Ihre Fragen beantworten, auch wenn dies für Sie nicht recht zufriedenstellend ist. Antwort OB Meyer: Herr Oberbürgermeister Frank Meyer hat Ihre Email hinsichtlich des Themas "Rheinsteiger Uerdingen - Weiße Flotte" gelesen und mich gebeten, sich mit Ihnen in Verbindung zu setzen. Die von Ihnen angesprochene Angelegenheit war
auch ein Thema während der letzten Sitzung der Bezirksvertretung
Uerdingen, an der auch Herr Meyer teilgenommen hat. Herr Hengst hat die
Verwaltung gebeten, den Kontakt zur Weißen Flotte aufzunehmen und nochmal
die Wünsche aus der Uerdinger Bevölkerung diezbezüglich vorzutragen. Mit freundlichen Grüßen Antwort Jürgen Hengst:
|
16.02.2017
Gemeinsame Pressemeldung Interessengemeinschaft, Kaufmannsbund und Bürgerverein mit gemeinsamen Positionen für Uerdingen
Die Interessengemeinschaft Rheinstadt Uerdingen e.V., der Uerdinger Kaufmannsbund e.V. und der Bürgerverein Uerdingen am Rhein e.V. haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsame Positionen zur Weiterentwicklung und zur Attraktivitätssteigerung der Uerdinger Innenstadt zu erarbeiten und gemeinsam zu vertreten. Anlass für die verabredete Zusammenarbeit ist der im November 2015 von Seiten des Fachbereichs Stadtplanung der Stadtverwaltung vorgelegte Zwischenbericht eines integrierten Handlungskonzeptes für Uerdingen. Das Positionspapier wurde am 15.02.2017 in einer gemeinsamen Veranstaltung von - Bürgerverein Uerdingen am Rhein e.V. - Interessengemeinschaft Rheinstadt Uerdingen e.V. - Uerdinger Kaufmannsbund e.V. im Casino Uerdingen vorgestellt. Neben den Vertretern der genannten Vereinigungen, waren anwesend: - Jürgen Hengst - SPD (Vorsteher der
Bezirksvertretung Uerdingen / Mitglied des Stadtrates Krefeld und des
Bauausschusses)
Vorgestellt wurden die gemeinsamen Positionen
zu den Themen:
- Autofreier Historischer Markplatz - Verlegung Wochenmarkt - Parkraumkonzept (Röttgen und / oder Obere Mühlengasse) - Verkehrsführung / -gestaltung von Straßen ("shared space" Alte Krefelder Str. -> Rheintor / südl. Oberstr.) Zum Positionspapier >>> Anregungen über unser Kontaktformular oder per eMail auf info@buergerverein-uerdingen.de sind ausdrücklich erwünscht! |
|
||||||
06.07.2016 Oeding Open 2016 - wie waren dabei... ...und es gabt wieder unsere vielfach gelobten Champignons! Jeder Euro bleibt in Uerdingen! Bild © Werner Reschke
|
12.05.2016 Über den Termin zur Rheindeicheinweihung, Anfang April, mitten in der
Woche, wo viele berufstätigen Bürger nicht teilnehmen konnten, waren nicht
nur der Vorstand des Bürgervereins verstimmt, sondern auch viele Uerdinger
Bürger. Auf unseren Brief an die Stadt reagierte nun OB Frank Meyer und lies
uns diese Antwort zu kommen. |
![]() |
|
27.09.2016![]() Bild © Werner Reschke |
Steigerfest in Uerdingen am Rhein 2016 Der Wettergott muss ein Uerdinger sein, denn er
bescherte uns ein zur Bildergalerie >>>
hier |
04.05.2016 Lebhafte Diskussion über Uerdinger Herberzhaus Der Bürgerverein Uerdingen am Rhein e.V. hatte am 2. Mai 2016 um 20.00 Uhr zur Diskussion mit dem Arbeitskreis „Erhalt Bücherei Uerdingen“ über die Zukunft des Uerdinger Büchereigebäudes am Marktplatz 5 geladen. Bekanntlich engagiert sich ja der Arbeitskreis seit Jahren u. a. mit den Montagslesungen für die Nutzung des Gebäudes als „Quartierszentrum mit städtischer Medienausleihe“. Heike Hoffmann, die Vorsitzende des Bürgervereins konnte mehr als 40 interessierte Bürgerinnen und Bürger in der Uerdinger Gaststätte Rörtgen begrüßen. Mehr dazu hier >>> |
|
24.03.2016![]() Bild © Stadt Krefeld |
Unsere Stellungsnahme zum
Bebauungsplan 777 nach der Veranstaltung vom 17.03.2016 an die Stadt Krefeld
Fachbereich 61 - Stadtplanung. Sehr geehrter Herr Walter, zu der Planung des Bebauungsplan 777 Mündelheimer Str. /
B288 möchten wir folgende Anmerkungen machen: Am einfachsten, günstigsten und konsensfähigsten erscheint
uns die Änderung der gezeigten alten Planungsvariante mit der Erschließung
der B288 über den östlichen Bereich des Plangebietes (altes Flusswasserwerk
/ heutiges Gewerbegebiet). Wenn hier keine Rücksicht auf den Gebäudebestand
genommen werden muss (Die Stadt schließt die bereits begonnenen Gespräche
über den Erwerb erfolgreich ab), kann Rücksicht auf die vom Lastenträger
(BUND / Strassen.NRW) eventuell angedachte Verbreiterung der Trasse der B288
genommen werden und die Auffahrt auf die Hochstraße in nördliche Richtung
verschoben werden um den erforderlichen Radius zu erhalten. Diese
Möglichkeit wurde von Ihnen, Herr Walter nicht in Abrede gestellt. Die
Vorteile dieser Variante wären vielfältig: ... |
|
Bebauungsplan 777 - frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit
|
27.06.2015
Im Detail planen wir, einen Fitness-Parcours unter freiem Himmel
aufzubauen, der dann zu jeder Zeit für alle kostenlos genutzt werden kann.
Dabei sollen unterschiedliche Schwierigkeitsgrade berücksichtigt werden, um sowohl dem aktiven Sportler, als auch dem „normalen“ Parkbesucher eine sportliche Herausforderung zu bieten. Im Stadtwald wurde dieses Konzept bereits erfolgreich umgesetzt und erfreut sich seitdem großer Beliebtheit. Die Stationen sollen in der unmittelbaren Nähe zum vorhandenen Spielplatz aufgebaut werden, damit sich auch Eltern in Sichtweite ihrer Kinder fit halten können. Es unterstützen uns bereits einige Uerdinger Sportvereine und Geschäftsleute. Aber es muss zur Umsetzung auch ein Beitrag aus der Bevölkerung kommen ! Natürlich gibt es auch die Möglichkeit der Überweisung: Stadt Krefeld Vielen Dank! |
![]() Bild © Werner Reschke |
08.05.2015 Uerdinger Kirmes Der Bürgerverein hat das Thema "Uerdinger Kirmes" erneut aufgegriffen und sich mit dem zuständigen Fachbereich Anfang März in Verbindung gesetzt. Hier die Antwort des Fachbereichs Zentraler Finanzservice und Liegenschaften der Stadt Krefeld. Sehr geehrter Herr Guthoff, ich freue mich über das rege Interesse, dass der Uerdinger Bürgervereien und Sie im besonderen der Pantaleons-Kirmes entgegen bringen. Lob und Zuspruch des Bürgervereins für die vorgenommenen Änderungen nehme ich mit Dank entgegen, auch von anderer Seite gab es viele positive Reaktionen. Einige Anregungen, die von Ihnen ebenfalls angedacht sind, sollen in diesem Jahr wieder umgesetzt werden. Insbesondere sind wir bestrebt, dass Feuerwerk der guten Resonanz wegen wiederum vom Rathausgebäude stattfinden zu lassen. Hier befinden wir uns in Verhandlungen mit dem Eigentümer und den verantwortlichen Beteiligten. Das Imbissangebot soll die Attraktivität des Vorjahres behalten, hier sind keine Änderungen angedacht. Der Kirmestermin selbst bleibt - gerade aufgrund der guten Reaktionen - unverändert. Eine Einbeziehung der Oberstraße in das Kirmesgeschehen ist derzeit nicht beabsichtigt, da der vergleichsweise enge Straßenraum aufgrund der benötigten Zu- und Abwegungen für Feuerwehr und Rettungsdienst weitgehend frei gehalten werden muss. Die Planung und Vorbereitung der Kirmesveranstaltung erfolgt stets in enger Abstimmung und Einbeziehung der die Uerdinger Bürgerschaft repräsentierenden Bezirksvertretung - insbesondere Herrn Hengst - und der VertreterInnen des Schaustellerverbandes. Die Bezirksvertretung hat vor allem ein Augenmerk auf die Familienfreundlichkeit der Kirmes gelegt. Die räumlichen Gegebenheiten und die zu berücksichtigenden Sicherheitserfordernisse lassen für wirklich attraktive größere Fahrgeschäfte in der von Ihnen benannten Dimension kaum Platz. Dennoch haben wir als erfahrene Veranstalter der Kirmes gemeinsam mit den Schaustellern immer das Ziel vor Augen, den Uerdinger EinwohnerInnen aller Altersgruppen ein attraktives Angebot für die Kirmestage zu machen. Ich hoffe, auch Ihnen und den anderen Mitgliedern des Uerdinger Bürgervereins wird das Uerdinger Kirmestreiben 2015 wieder gefallen, ich rechne auf Ihre Unterstützung auch durch regen Besuch und positive "Mund-zu-Mund" Werbung. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag Heike Alexius |
|
Update Noch fast weitere 10 Jahre hat es gedauert bis schließlich eine neue Ampel 2021 installiert wurde. Der Vermieter der Miet-Ampel lacht sich ins Fäustchen. So verschwendet man Steuergelder. 19.04.2013 Kosten ohne Ende - Miet-Ampel - über eine halbe Millionen Euro - wie Krefeld seit 7 Jahren Steuergelder verschwendet! ein Kommentar v.Mathias Melcher Am 17. April 2013 hatte ich u.a. auch bei der Bezirksvertretung bemängelt, dass an der Kreuzung Düsseldorfer Strasse und Hafenstrasse seit fünf Jahren eine Miet-Ampel für 6500 Euro im Monat steht. Inzwischen steht diese Ample seit sieben Jahren dort und hat eine Summe von 7x12x6500 = 546.000 Euro verschlungen. Für diesen Betrag hätte man die Bücherei Uerdingen 15 Jahre öffnen können. Oder zwei neue Ampelanlagen. Der Grund, warum man dort nicht einfach eine neue Ampel baut, ist einer dieser typischen Krefeldismen: durch den Hafenausbau (der wegen des Denkmalschutzes der Drehbrücke nur schleppend voran kommt) und durch das Bahn-Container-Terminal (das ja inzwischen dem Duisburger Terminal zum Opfer gefallen ist) hat man dort mehr Verkehr erwartet und einen Kreisverkehr geplant, der natürlich keine Ampel braucht. Bis der Kreisverkehr kommt behilft man sich eben mit einer Mietampel. Da die Stadt aber den Kreisverkehr nicht bezahlen kann, muss eben die Mietampel bleiben. Fragt sich nur für wie viele Jahre noch.
Wir sparen Geld, koste es was es wolle. Dabei ist die Lösung so einfach.
Es wird zwar viel Verkehr dort erwartet. Zur Zeit geht es an dieser
Kreuzung jedoch überschaubar zu. Zwei Stopp-Schilder (kaufen, nicht
mieten), Ampel zurück geben, und vom Ersparten kann man Uerdingen seine
Bücherei zurückgeben und noch zwei Sportvereine fördern.
Zusatz: ...ich höre eben, dass das Geld für eine neue Ampel für 2017 vorgesehen ist. Bis dahin also noch einmal 24x6500 = 156.000 Euro verplempert. Wahrscheinlich gibt's dann 2018 den Kreisverkehr, und alles wird wieder abgerissen... . Der Bürgerverein hat das Thema aufgegriffen und es an die Uerdinger Politiker Benedikt Winzen (SPD) und Peter Kostyrok (CDU) weiter gegeben. Beide haben in einer schnellen Rückmeldung versichert sich um die Angelegenheit zu kümmern. Antwort: Benedikt Winzen Hallo Frau
Hoffmann,
Antwort:
Peter Kostyrok |
|
|
Der sanierte Spielplatz Braunschweiger Platz wurde am 15.12.2014 den Spielplatz-Paten und der Öffentlichkeit wieder übergeben.
Lang hat es gedauert, aber nun ist es so weit - der Spielplatz am Braunschweiger Platz im "Uerdinger Norden" ist wieder offiziell für die Benutzung übergeben worden.
Für diesen Spielplatz haben sich auch schon einige Spielplatz-Paten gefunden. Die haben auch einen Schlüssel für den Spielzeugcontainer, in dem diverse Spielzeuge aufbewahrt werden und von ihnen bei Bedarf ausgegeben werden können.
Fotoreihe vom 15.12.2014 - sanierter Spielplatz Braunschweiger Platz
In der Presse: Stadt Spiegel || wz newsline ||
19.07.2013
Für sach- und
fachkundige Erläuterungen stand Herr Heino Thies, Leiter der Abteilung
Landschaft und Grünordnung des Fachbereichs Grünflächen der
Stadtverwaltung Krefeld, zur Verfügung Fotoreihe vom 19.07.2013 - verwilderter und gesperrter Spielplatz Braunschweiger Platz 21.11.2013 -
Spielplatzsanierung liegt auf Eis: |
10.10.2014
Quelle: RP Krefeld v. 25.09.2014
22.10.2014 - RP ONLINE -
Reger Zuspruch für Rheinblick Süd
30.08.2014
Stadtführung -
„Os Oeding“ |
![]() ![]() Bild © Uerdinger Heimatbund Bild © Werner Reschke |
24.08.2014 Jubiläumsfest - 30 Jahre Stadtpark-Erweiterung ![]() Bild © Uerdinger Heimatbund ![]() Bild © Werner Reschke |
Wir waren dabei - am 24.08.2014 Am 17.12.2014 wurden die neuen Spielgeräte eingeweiht. Insgesamt wurde bei der Veranstaltung und noch nachfolgende Einzelspenden 9000,- € gesammelt und dem Spielplatz zur Verfügung gestellt. |
08.08.2014 Ein Baustein für das Bügeleisen
|
Spendenkonten: UERDINGER HEIMATBUND e.V. |
30.07..2014![]() ![]() Bild © Werner Reschke |
Uerdinger
Kirmes 2014 In diesem Jahr erstmalig nur auf dem historischen Marktplatz in Uerdingen. Wegen der Rheindeichsanierung wurde das Feuerwerk vom Uerdinger Rathaus gezündet. Im Vorfeld wurde oft Kritik laut. Das wird eine Minikirmes und das Feuerwerk vom Dach des Rathauses wird sicher auch mau aussehen. Und dann ist des doch ganz anders gekommen. Klein aber fein. Die Kidis hatten ihren Spaß und auch für die Größeren war was dabei. Essen und Trinke sowieso und Süßes war auch reichlich da. Punkt 12 Uhr am Sonntag zur traditionellen Eröffnung durch den Bezirksvorsteher Jürgen Hengst kam die Sonne durch und mit dem Zylinderschwenk und dem Aufsteigen blau-roter Luftballons war die Kirmes 2014 offiziell eröffnet. Das Feuerwerk, dass wegen der Deichsanierung vom Rathaus gezündet wurde, konnte sich sehen lassen. Hier einige Bilder >>> |
19.06.2014 / 27.06.2014![]() Bild © Werner Reschke ![]() Bild © Kolja Broich / Präsentation von Petra Weber ![]() Bild © Kolja Broich / Präsentation von Petra Weber Mehr Information dazu auf der Internetseite der Stadt |
Info-Veranstaltung des Bürgerverein
Uerdingen Am 25. Juni 2014 um 18:00 fand
im Gasthaus Rörtgen - Uerdingen, Niederstraße 78 - die Info-Veranstaltung
Hochwasserschutz und Rheindeichsanierung statt. |
23.05.2014![]() zum neuen >>> Bebauungsplan 772 (Rheinblick) 09.06.2014 Schreiben des BV an den Oberbürgermeister |
Info-Veranstaltung des Bürgerverein
Uerdingen Projekt Rheinblick Die öffentliche Info-Veranstaltung des Bürgerverein Uerdingen zum Thema - BPlan 772 - Projekt Rheinblick - am 22. Mai 2014 hat großen Anklang bei den Uerdinger Bürger gefunden. Rund 140 Besucher, so auch die Politik, fanden den Weg trotz Schlechtwetter-Ansage in die historische Weinbrennerei. Wer wissen wollte wie und was da gebaut wird, konnte sich hier informieren. In der Weinbrennerei Dujardin, an der Dujardinstr. 7, hat Matthias Melcher uns den Bebauungsplan in transparenter und neutral gehaltener Weise näher gebracht. Der Bebauungsplan liegt bis zum 10. Juni im Fachbereich Stadtplanung an der Parkstraße 10 aus. Wir freuen uns das endlich etwas passiert, auch wenn an manchen Stellen ( z.b die Geschosshöhen ) bittere Pillen sind. Während der allgemeinen Bürozeiten kann man sich dort informieren und Stellungnahmen abgeben. Der Rheinblick an sich kann nur eine Bereicherung für Uerdingen werden und das ist gut so. ![]() ![]() ![]() Bild © Werner Reschke |
12.05.2014![]() weitere Bilder >>> ![]() Bild vergrößern >>> © Foto: Presseamt der Stadt Krefeld |
Uerdinger Friedhof bekommt Transport-Karren Auf Initiative des Uerdinger Bürgervereins bekommt der Uerdinger Friedhof nun auch zwei Stationen mit Transport-Karren. Von der Stadt Krefeld war dafür kein Geld locker zu
machen - darum hat sich der Bürgerverein Uerdingen dafür stark gemacht. Wir bedanken uns bei dem „Uerdinger Heimatbund“ (1) –
bei „Blumen Oska Dick“ (1) – |
09.05.2014 |
|
![]() Bild © Werner Reschke |
30.04.2014 |
|
wz newsline |
24.08.2013
|
|
Das Rheinufer, Rheindamm und Werft-Gelände stellte sich z.Zt. in einem sehr stark verschmutztem Zustand dar.
|
05.11.2012 |
|
|
Ratsportal
Bezirksvertretung Uerdingen >>> Sitzungskalender der Bezirksvertretung <<< Informieren Sie sich über die Termine, Tagesordnungen und Niederschriften der Uerdinger Bezirksvertretung. >>> Aktuelle Niederschriften <<< |
B e s t e l l - S e r v i c e ![]() Alle Mitglieder des Bürgerverein, die eine Uerdinger Fahne erwerben möchten, können zu vergünstigten Konditionen die Uerdinger Fahne in verschiedenen Größen über den Bürgerverein bestellen. >>> zum Bestell-Formular <<< |
Krefelder
Ratsportal >>> Sitzungskalender des Rates der Stadt Krefeld <<< Informieren Sie sich über die Termine, Tagesordnungen und Niederschriften des Rates der Stadt Krefeld. >>> Aktuelle Niederschriften <<< |
Was passiert in unserem Bundesland | Was passiert in unserem Land | Was passiert in unserem Land |
Nordrhein-Westfalen | Bundesrepublik Deutschland | Bundesrepublik Deutschland |
Landtag-NRW | Deutscher Bundestag | Bundesrat |
|
![]() |
Siedlergemeinschaft Bockumer Feld Kreisverband Krefeld
© Werner Reschke / Bürgerverein Uerdingen am Rhein e.V.
|| Siedlergemeinschaft Bockumer Feld || die Püttrologen || W.R.privat ||